#147: 5 Startertipps für Yogalehrer:innen auf Instagram

Wenn du als Yogalehrerin auf Instagram richtig durchstarten möchtest, dann sind diese 5 Tipps super hilfreich für dich.

Instagram ist weiterhin eine extrem wichtige Plattform für Yogalehrer:innen, die sich eine Community aufbauen und mit ihrem Yoga Business sichtbar werden möchten. 

Wenn du also als Yogalehrerin auf Instagram richtig durchstarten möchtest, dann sind diese 5 Tipps bestimmt super hilfreich für dich.

Die Bedeutung von Instagram für Yogalehrerinnen: Warum sollten Yogalehrerinnen Instagram nutzen?

Instagram ist eine großartige Plattform, um deine Yogapraxis, deine Expertise und deine Leidenschaft zum Yoga zu teilen.

Es ermöglicht dir, eine engagierte Gemeinschaft aufzubauen, deine Botschaft mit der Welt zu teilen und so Kund:innen für deine Yogaklassen zu generieren.

 

1.Profiloptimierung und Branding:

Der erste Schritt für einen erfolgreichen Start auf Instagram ist die Optimierung des Profils. Deshalb solltest du zuallererst ein klares Profilbild und eine ansprechende Bio haben, die deine Leidenschaft für Yoga und deine Qualifikationen.

Wähle einen einheitlichen Stil für deine Fotos und verwende Farben, die zu deinem Branding passen.

Überlege dir, was deine Nische ist und betone diese in deinen Beiträgen

 

2. Content-Strategie:

Content ist der Schlüssel auf Instagram. Erstelle abwechslungsreiche Inhalte, darunter z.B. Fotos und Videos von Yoga-Übungen, Atemübungen, Meditationen, deiner Expertise, Informationen zum Angebot usw. Zeige auch deine Persönlichkeit und teile deine Erfahrungen und Einsichten.

 

3. Nutze unbedingt Hashtags, um deine Beiträge sichtbarer zu machen.

Für jeden Post darfst du 30 Hashtags verwenden, die ganz unterschiedlich sein dürfen. Achte dennoch darauf, dass sie insgesamt zu deinem Thema passen. 

 

4. Engagement und Interaktion:

Nimm dir wirklich Zeit, auf Kommentare zu antworten und in Dialoge mit deinen Followern einzusteigen. Starte Umfragen, Q&A-Sessions und Live-Streams, um die Interaktion zu fördern. Verwende die Instagram-Story-Funktion, um persönlicher zu werden und damit deine Community hinter die Kulissen schauen kann.

 

5. Konsistenz und Geduld:

Ihr könnt es wahrscheinlich nicht mehr hören, aber der Aufbau einer Präsenz auf Instagram benötigt Zeit. Bleibe konsequent und poste regelmäßig, aber sei auch geduldig. Qualität ist wichtiger als Quantität. Deine Community wird wachsen, wenn du authentisch und engagiert bleibst.

 

Du möchtest mehr über das Thema Instagram erfahren?

 

Dann kann ich dir diese Blogartikel empfehlen: 

 

 

Wenn du weitere Fragen oder Anregungen hast oder zusätzliche Informationen zu diesem Thema benötigst, zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Ich freue mich, von dir zu hören.

 

Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

 
 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören der Folge,

Happy Yogabusiness Aufbau,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

Zu sehen ist Yogalehrerin Julia Lammel.

#151: Über die Gründung (und Schließung) eines Yogastudios mit Julia Lammel

Julia Lammel führte 10 Jahre ihr eigenes Yogastudio – bis sie sich entschloss, dieses zu schließen.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia mit schulterlangen blonden Haaren in einer Kobra Yoga Pose, in rosafarbener Yoga Bekleidung

#150: 10 Learnings aus meiner Selbstständigkeit als Yoga Mentorin von Yoga als Beruf

In 11 Jahren Teil-und Vollzeitselbstständigkeit habe ich jede Menge gelernt. Meine Top 10 Learnings teile ich mit euch HIER.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia von Yoga als Beruf in einem roten Kleid. Sie lacht und schaut über ihre Schulter

#149: Was mich als Yogamentorin motiviert hält

Was motiviert mich, mich stets weiterzuentwickeln und meinen Weg als Yogamentorin fortzusetzen? Das erfahrt ihr HIER.

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen