Podcastfolge #62 Online Yoga Angebote schaffen

Wie erschaffe ich Online Yoga Angebote? Was sind digitale Produkte und brauche ich diese als Yogalehrer_in? Hier gehts zum neuen Blogartikel über digitale Yoga Angebote in der Selbstständigkeit.

Digitales Yoga Business: Online Yoga Angebote schaffen – 8 tolle digitale Produkte für Yogalehrer:innen

Digitale Produkte zu erstellen klingt zunächst kompliziert, doch ist das wirklich? 

Das Wort “digital” mag angsteinflößend klingen, doch eigentlich bedeutet es ja nur, dass du dein Angebot online sichtbar machst und dieses dann auch dort für deine Zielgruppe verfügbar ist.

In diesem Artikel habe ich 8 Ideen für digitale Produkte, die du als Yogalehrer:in erstellen und online (digital) verkaufen kannst.

  1. Ein regelmäßiger Online Yoga Kurs oder ein fester (z.B. 8 Wochen) Kurs

Du kannst einen festen Yogakurs für eine feste Gruppe erstellen, der sich auf ein bestimmtes Thema fokussiert. Dieser Kurs kann in einem bestimmten Zeitraum stattfinden.

  1. On demand Angebote (Videos, Audio)

On Demand Angebote sind meistens Video-und/oder Audiodateien zum Herunterladen.

Das kann eine Meditation sein, ein Yoga Video oder ähnliches. Diese stehen den Kund:innen nach käuflichem Erwerb rund um die Uhr zur Verfügung.

Exkurs: On Demand Produkte kann man auch über Fyndery oder Elopage verkaufen

  1. Ein rundum Selbstlern-Onlinekurs

Ein Selbstlern Onlinekurs kann sich mit einer bestimmten Thematik befassen und beinhaltet zum Beispiel: Theorie Module, Pdf Dateien zum Herunterladen, Journaling Aufgaben, Videos, Meditationen und viel mehr. 

Dieser Kurs eignet sich besonders gut für Yoga Angebote, die sich mit Anatomie Wissen beschäftigen und auseinandersetzen. 

  1. digitale Produkte (Ebook)

Weitere digitale Produkte sind zum Beispiel ein E-Book, Workbooks, Pdf Dateien zum Ausfüllen etc.

Diese erstellt man einmalig (was etwas zeitaufwendiger ist), kann man dann dafür aber immer und immer wieder verkaufen, was sich unheimlich lohnt.

  1. Beratung/1:1

Auch Beratungen und 1:1 Sessions,  Konsultationen etc. kann online über z.B. Zoom stattfinden. Wichtig ist, sich einen Zeitraum zu überlegen, ob 60 oder 90 Min., und ob man eventuell Monatsprogramme anbietet 

  1. Memberships/Abos

Mitgliedschaften sind sehr beliebt und werden auch online regelmäßig angeboten: Man bezahlt einen monatlichen Festpreis und du entscheidest, wie du die Membership nach deinem Belieben gestalten möchtest

Das kann eine Videoplattform sein, kann aber auch Goodie Pakete beinhalten, Aufgaben, on Demand Videos, Tipps und Tricks und viel mehr. Das ist besonders gut für einen guten Community Aufbau

  1. Ein begleiteter Onlinekurs

Im Gegensatz zum Self-Learn Online Kurs kannst du hier digitale Inhalte vorproduzieren, diese werden dann aber in regelmäßigen Abständen mit 1:1 Sessions, Q und As, Terminen etc zeitlich begrenzt und haben eine Deadline. 

  1. Workshops/Events/Dayretreats

Auch Workshops und Day Yoga Retreats, Events uvm kannst du online verkaufen. Diese finden meist an einem Tag statt und sind einmalig.

Falls du noch eine Schritt für Schritt Anleitung zum digitalen Yoga Business möchtest, dann melde dich jetzt HIER für mein Webinar am 12.3.2022 um 11 Uhr an, in dem ich dir zeige, wie du dir in 5 Schritten ein digitales Yoga Business aufbaust.

Über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

Noch mehr wertvolle Infos & alle Links zum Podcast und darüber hinaus, findest Du auf meiner Website www.antoniareinhard.de    
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du mir eine Bewertung bei ITunes hinterlassen würdest!  
Ich freue mich über deine Gedanken zur Podcastfolge auf Instagram @yogaalsberuf  


Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? – Schreib sie mir gern an mentoring@antoniareinhard.de

Alles Liebe,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

Zu sehen ist Yogalehrerin Julia Lammel.

#151: Über die Gründung (und Schließung) eines Yogastudios mit Julia Lammel

Julia Lammel führte 10 Jahre ihr eigenes Yogastudio – bis sie sich entschloss, dieses zu schließen.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia mit schulterlangen blonden Haaren in einer Kobra Yoga Pose, in rosafarbener Yoga Bekleidung

#150: 10 Learnings aus meiner Selbstständigkeit als Yoga Mentorin von Yoga als Beruf

In 11 Jahren Teil-und Vollzeitselbstständigkeit habe ich jede Menge gelernt. Meine Top 10 Learnings teile ich mit euch HIER.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia von Yoga als Beruf in einem roten Kleid. Sie lacht und schaut über ihre Schulter

#149: Was mich als Yogamentorin motiviert hält

Was motiviert mich, mich stets weiterzuentwickeln und meinen Weg als Yogamentorin fortzusetzen? Das erfahrt ihr HIER.

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen