Ordnung ist das halbe Leben, das sagte schon meine Oma.
In der Wohnung ist das eine Sache, aber im Business? Gerade wenn wir neu anfangen und noch gar nicht genau wissen was die Prozesse sind, die Aufgaben, der Zeitaufwand uvm. ist es nicht leicht, direkt eine Struktur zu finden.
Ich rate dir aber, das Thema nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern immer mal wieder Strukturen zu implementieren.
1. Ein digitaler Kalender
Auf den Zug bin ich auch recht spät aufgesprungen, aber letztlich bauen in Zukunft deine Buchungstools etc. darauf auf. Also gewöhne dich lieber gleich daran. Parallel kannst du immer noch einen Papierkalender für private Termine und Details führen.
2. Feste Arbeitszeiten
Überlege dir von vornherein feste Arbeitszeiten. Struktur ist das A und O. Natürlich bist du selbstständig und flexibel, aber das Arbeiten darf auch nicht ausarten und nie enden.
Feste freie Tage, freie Abende und ähnliches sind wichtig für dich, um die Energiequellen wieder aufzutanken. Teil es dir frei ein, aber mach es bewusst.
3. Überblick über deine Software
Lege dir eine Liste an mit Softwares, die du benutzt und wenn du noch für andere Sachen zahlst, kündige dort. Man probiert Sachen aus (Canva, Planoly, Buchungstools etc) und das ist auch wichtig, aber dann bleib erstmal bei deiner Auswahl und zahle nicht für Dienste, die du im Endeffekt kaum benutzt.

4. Fokus auf Social Media
Fokus bedeutet in diesem Fall, dass du besser erstmal eine Plattform aufbaust und schaust, wie dein Thema ankommt, bevor du alle Kanäle bespielst. Und dann wird diese zu deinem Marketing Kanal: Das heißt, du arbeitest und legst das Handy danach wieder zur Seite. Schau dir ruhig mal die Bildschirmzeit an, das ist oft sehr ernüchternd.
5. Gib dir Zeit
Struktur darf entstehen. Meist läuft es ja so,dass wir etwas starten, testen, evaluieren und dann entscheiden, ob wir etwas ändern oder es so lassen. Das kannst du mit deiner Struktur genauso machen. Teste eine Sache auf einmal, und dann kommst du langsam in deinen Flow, der sich aber natürlich auch wieder ändern darf.
Übrigens: Kennst du schon meinen Podcast „Yoga als Beruf“?
Dort gibt es jede Woche spannende Interviews mit Expert:innen zum Thema Yoga Business Aufbau, Selbstständig sein als Yogalehrer:in und viel viel mehr. Höre gerne mal rein.
Happy Yoga Business Aufbau,
deine Antonia