Podcastfolge #86: Newsletter Marketing als selbstständige Yogalehrerin

So erstellst du einen Yoga Newsletter: Hier findest du eine kleine Übersicht der wichtigsten Punkte beim E-mail Marketing im Yogabusiness.

Was du bei E-mail Marketing im Yoga Business beachten solltest

‍Viele Yogalehrer:innen verlassen sich bei ihrem Marketing häufig nur auf die sozialen Medien. Das kann auch wunderbar funktionieren, jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass wir von diesen Plattformen und Algorithmen ganz schön abhängig sind. 

Wenn du als selbstständige Yogalehrer:in Menschen unabhängig von den sozialen Medien erreichen möchtest, dann lohnt es sich, einen Yoga Newsletter zu erstellen.

Warum brauchen wir als Yogalehrer:in einen Newsletter?

Ein Newsletter bietet dir (und deinen Yoga Schüler:innen) verschiedene Vorteile:

  • Der Newsletter ist planbar und mit Automatisierungen (z.B. einer Newsletter Serie) kannst du dir deinen Alltag als Yogalehrer:in unheimlich erleichtern
  • Der Newsletter geht direkt ins Postfach, was intimer ist und man wird nicht durch sinnloses Scrollen (auf Instagram) vom Inhalt abgelenkt
  • Ein Newsletter gibt dir die Möglichkeit dich als Personenmarke zu etablieren und den Abonnent:innen einen Einblick in deine Arbeit zu geben
  • Es ist ein einfacher Weg Mehrwert zu teilen und gleichzeitig Yoga Angebote zu verkaufen

Was genau brauchst du vor der Erstellung eines Yoga Newsletters?

  • Eine Website
  • Ein Newsletter Tool (z.B. Activecampaign, Mailchimp, sendinblue, getresponse, rapidmail uvm)
  • Eine Datenschutzerklärung
  • Ein Double Opt In
  • Ein Anmeldefeld zum Eintragen 

Wie bekommt man überhaupt Leute auf die Liste? 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Menschen auf deinen Newsletter aufmerksam zu machen: ‍

  • Mit einem Lead Magneten (z.B.: ein Yoga Video, eine Meditation, eine kleine Email Sequenz, ein Cheat Sheet/Pdf/Ebook uvm.)
  • Du kannst immer wieder auf allen Kanälen auf den Newsletter hinweisen
  • Mit einem “Call to Action” (Handlungsaufforderung) kannst du darum bitten, dass man sich in die Liste einträgt
  • Du kannst die Anmeldung sehr einfach gestalten
  • Erstelle ein Pop Up oder ähnliche Möglichkeiten auf der Website

Was schreibt man in einen Yoga Newsletter überhaupt rein? 

  • Guten Mehrwert der zu deinen Angeboten passt
  • Deine besten (quick) Tipps und Tricks
  • News aus deiner Nische
  • Ankündigungen, Sales, Rabatte, Buchungslinks

Meine persönlichen Tipps für selbstständige Yogalehrer:innen

  • Ein Newsletter braucht auch eine gewisse Regelmäßigkeit. Schreibe diesen mehrmals im Monat (z.B. alle 2 Wochen,  1x die Woche, 1x im Monat etc.)
  • Gib dir Mühe mit dem Newsletter Design
  • Zeige auch deine (Personen)Marke über den Newsletter (Branding, Sprache, Wissen)

Falls du mehr zum Thema Newsletter Marketing erfahren möchtest, dann kommst du HIER zu meinem detaillierten Blogartikel über E-Mail Marketing im Yogabusiness.

Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

Noch mehr wertvolle Infos & alle Links zum Podcast und darüber hinaus, findest Du auf meiner Website www.antoniareinhard.de
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du mir eine Bewertung bei ITunes hinterlassen würdest!
Ich freue mich über deine Gedanken zur Podcastfolge auf Instagram @yogaalsberuf

 

Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? – Schreib sie mir gern an mentoring@antoniareinhard.de

Alles Liebe,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

Zu sehen ist Yogalehrerin Julia Lammel.

#151: Über die Gründung (und Schließung) eines Yogastudios mit Julia Lammel

Julia Lammel führte 10 Jahre ihr eigenes Yogastudio – bis sie sich entschloss, dieses zu schließen.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia mit schulterlangen blonden Haaren in einer Kobra Yoga Pose, in rosafarbener Yoga Bekleidung

#150: 10 Learnings aus meiner Selbstständigkeit als Yoga Mentorin von Yoga als Beruf

In 11 Jahren Teil-und Vollzeitselbstständigkeit habe ich jede Menge gelernt. Meine Top 10 Learnings teile ich mit euch HIER.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia von Yoga als Beruf in einem roten Kleid. Sie lacht und schaut über ihre Schulter

#149: Was mich als Yogamentorin motiviert hält

Was motiviert mich, mich stets weiterzuentwickeln und meinen Weg als Yogamentorin fortzusetzen? Das erfahrt ihr HIER.

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen