Podcastfolge #69: Über TCM und die 5-Elemente-Küche mit Melanie Beran

Melanie Beran ist Kinesiologin, Kochkurs Beraterin und Expertin für traditionelle, chinesische Medizin (TCM). In der 69.Podcast Folge von Yoga als Beruf spricht sie mit mir über die Fünf Elemente Küche und die Grundpfeiler der TCM.

Interview mit Melanie Beran über die traditionelle, chinesische Medizin (TCM) und die Fünf Elemente Küche

Melanin Beran ist TCM Ernährungsberaterin, Kinesiologin und Kochkurs-Beraterin nach traditioneller chinesischer Medizin

TCM ist ein medizinisches Konzept das auf 5 Säulen beruht. Dieses existiert seit ungefähr 3-5 Tausend Jahren.

Die 5 Säulen sind die chinesische Kräutertherapie, Akupunktur, Tuina (eine manuelle Anwendung/Massage), Bewegungsformen wie Tai Chi und die Ernährung.

Was genau ist die Fünf Elemente Küche? 

Die Fünf-Elemente-Küche ist ein westlicher Begriff, den es in China gar nicht so gibt, aber die  Elemente, auf denen die Küche beruht, sind chinesisch.

Hinter diesem Begriff steckt die Idee, dass in jeder eingenommenen Mahlzeit alle 5 Elemente vorhanden sind. 

Und zwar sind die Elemente sauer, bitter, scharf, süß und salzig – Zusammen ergeben diese eine runde Mahlzeit.

Wie wendet man die Küche hier in Mitteleuropa an? 

Diese kann übertragen werden, da es im Westen viele ähnliche Nahrungsmittel gibt. Und die Wirkweisen sind auf westliche Lebensmittel übertragen wurden.

In der westlichen Hausmannskost zum Beispiel sind die 5 Elemente oft vorhanden.


Wie funktioniert Fasten in der TCM? 

Fasten ist laut TCM nicht radikal, sondern sanft. 

Nach chinesischer Tradition ist gar nichts essen nicht gut für die Verdauung, da diese sonst massiv geschwächt wird.

Es wird also schon immer gegessen. Sehr beliebt ist die “Getreidekur”.Man sucht sich ein Getreide aus, welches man in einer bestimmten, empfohlenen Menge zu sich nimmt, zusammen mit frischem Obst/Gemüse, wenig Salz und Kräutern/Sprossen.

Außerdem wird auf Kaffee, Zucker und Alkohol verzichtet.

Man führt dem Magen nichts zu, was diesen zusätzlich belastet. Alle Mahlzeiten werden mit guten Ölen und hochwertigen Nahrungsmitteln zubereitet.

Hilft die TCM bei Allergien? Was kann man da tun?

Der Schlüssel liegt in der Verdauung.

Man kann versuchen, den Verdauungstrakt zu stärken. Am besten ist es, zu viel Rohkost zu vermeiden und Mahlzeiten eher zu kochen/zu dünsten.

Man kanns schon mit einem warmen Frühstück starten und auch richtig schlemmen, da die Verdauungskraft am Morgen am stärksten ist.

Wer Heuschnupfen vermeiden möchte, sollte schon im Herbst anfangen, sich besser zu ernähren, damit es einem im Frühling besser geht.

Was hilft bei Migräne?

Man kann zu Migräne leider nichts Allgemeines sagen. Bei 5 verschiedenen Leuten mit Migräne kann es 5 verschiedene Gründe haben.

Was man sagen kann ist, dass Migräne auftritt, wenn Hitze in den Kopf steigt. Hitze entsteht durch Stress, hitzige Ernährung (scharf gewürztes, gebratenes etc.) und z.B. Stagnation: Wenn das Chi, die Lebensenergie, nicht frei fließen kann.

Man sollte sich also fragen: Woher kommt die Hitze? Stagniert das Chi? Ist man sehr gestresst?


Akupunktur oder Kräutertherapie sind oft hilfreich bei Migräne, aber das sind nur temporäre Lösungen, wie Kopfschmerztabletten.

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, Migräne zu verhindern und hilft dabei, sich die eigene Lebensführung bewusst zu machen.

Über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.embedly.com zu laden.

Inhalt laden

Noch mehr wertvolle Infos & alle Links zum Podcast und darüber hinaus, findest Du auf meiner Website www.antoniareinhard.de
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du mir eine Bewertung bei ITunes hinterlassen würdest!
Ich freue mich über deine Gedanken zur Podcastfolge auf Instagram @yogaalsberuf

 

Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? – Schreib sie mir gern an mentoring@antoniareinhard.de

Alles Liebe,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

Gül Ruijter praktiziert Yoga auf einer Yogamatte

Ab wann darf man als Yogalehrerin eine Yoga Ausbildung anbieten?

Ab wann darf man als Yogalehrerin eine Yoga Ausbildung anbieten? In diesem Q&A beantworten Gül Ruijter und ich eure Fragen zum Yoga Business Aufbau

Zum Beitrag
Antonia in rosafarbenber Yogakleidung praktiziert die Krieger 1 Yoga Pose.

Herausforderungen für Yogalehrer:innen und meine Arbeit als Yoga Business Coach.

Yogalehrerin Nadine Bader hat mich kürzlich in ihren Podcast eingeladen, um mit mir über meine Arbeit als Business Coach für Yogalehrerinnen und Herausforderungen der Selbstständigkeit …

Zum Beitrag
Antonia praktiziert draußen Yoga, in rosa Yoga Bekleidung.

#115: So findest du eine gute Nische als Yogalehrer:in – deine Spezialisierung im Yoga Business

So findest du eine gute Nische als Yogalehrer:in – deine Spezialisierung im Yoga Business “Aber Yoga ist doch für alle”?  Ja, alle Menschen können Yoga …

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen