Halte deine Energie – 5 Tipps für mehr Struktur im Business

Du haderst noch ein wenig, deine Form im Business zu halten, doch deine Selbstständigkeit geht schon richtig durch die Decke? Dann sind diese 5 Tipps genau das richtige für dich.

Frank Berzbach: „Wenn du achtsam bist, hältst du die Form. Bist du zerstreut, hält die Form dich.“

Das Zitat bedeutet mir persönlich sehr viel und ich rufe es mir immer wieder in Erinnerung. Struktur hilft mir zu wachsen, denn ich erlaube meinen Aufgaben nicht ihre eigene Dynamik anzunehmen. Ich bin die Chefin meiner Aufgaben und erlaube mir Zeit zu kreieren. Ich erreiche viele Menschen mit meiner Arbeit, ohne dass es mich überwältigt, denn es gibt eine Struktur für die Kommunikation.

1. Ein echt gutes Newsletter-Tool

Bestenfalls hast du mehrere Opt-In Möglichkeiten auf deiner Webseite und verschiedene Newsletter-Listen, die du alle mit einem Tool bedienen kannst. Ich liebe und schwöre auf  Active-Campaign.

2. Feste Themen-Tage

Was mir sehr hilft, ist konkrete Tage für Aufgabenblöcke anzulegen. Zum Beispiel: Dienstag ist Content-Tag, da werden Posts und Newsletter geschrieben. Ein anderer Tag wird zum Yoga-Tag. An diesem Tag plane ich Yogaklassen, schneide Videos, etc.

3. Blockier dir Zeiten für kreative Arbeit

Du willst an etwas Großem arbeiten (zB.ein Ebook, Online Kurs), hast aber eigentlich mit deinen regelmäßigen Aufgaben schon zu viel zutun? Dann blockiere dir im Kalender feste Zeiten, an denen du daran arbeitest, nicht dann, wenn “Zeit übrig ist”. Es muss Prime-Time sein.

4. Grenzen setzen

Digital Grenzen setzen, kann bedeuten, das Mailprogramm offline zu schalten oder das Handy auf Flugmodus zu stellen. Es bedeutet leider auch, Aufträge abzulehnen, “Nein” zu sagen, wenn Leute zu lange reden oder immer deine Tipps kostenlos abgreifen wollen.

Klingt erstmal hart, aber es ist unheimlich wichtig, Grenzen im Business zu setzen.

5. Kategorisier deine Aufgaben

Notiere dir mal alle Aufgaben, die es in deinem Business gibt. Wirklich alle. Dann unterstreiche die, die den Umsatz generieren. Das sind meistens DEINE Aufgaben. Dann schau, welche der Aufgaben du gegebenenfalls an eine Mitarbeiterin/virtuelle Assistentin o.Ä. abgeben könntest.

Selbst für 3 Stunden pro Woche unterstützt dich sicher gerne jemand.

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

#188: Warum angepasste Angebote für Frauen ab 50 so wichtig sind

Yoga ab 50 braucht mehr als Bewegung: Warum frauenspezifische Kurse essenziell sind und wie du dich als Lehrerin weiterbilden kannst.

Zum Beitrag

#187: Wie du als Yogalehrerin dein Online-Business nachhaltig aufbaust

Lerne, wie du als Yogalehrerin ein erfolgreiches Online-Business aufbaust – mit Website, E-Mail-Marketing & smarter Verkaufsstrategie.

Zum Beitrag
Yoga

#186: 5 Tipps, wie du dein Yoga Business 2024 nachhaltig stärkst

Antonia teilt ihre Learnings aus der Sommerpause & gibt dir 5 konkrete Tipps, wie du dein Yoga Business stärken kannst.

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen