#174: Über „Premium“ Yoga Retreats – Testimonial Interview mit Mastermind Teilnehmerin Katharina

Mastermind Teilnehmerin Kathi erzählt von ihren erfolgreichen "Premium" Yoga Retreats und worauf es bei der Planung wirklich ankommt

Learnings aus der Yoga Business Mastermind mit Kathi Biebl

Kathi Biebl ist 37 Jahre alt und kommt aus Hannover.

Sie ist nicht nur Unternehmerin (seit 10 Jahren führt sie eine PR-Agentur mit ihrem Ehemann), sondern auch Yogalehrerin mit Schwerpunkt Hatha Yoga und Vinyasa Yoga Flow.

Ihr Hauptfokus liegt dabei auf der Organisation ihrer “Premium” Yoga Retreats.

Wie kamst du zu dem Thema Yoga Retreats?

Da schöne Events oft auch gute Emotionen auslösen, war Kathi nach ihrem ersten Yoga Retreat im Jahr 2022 klar, dass sie sich darauf fokussieren würde. Seit Anfang 2024 hat sich dieser Fokus weiter herauskristallisiert.

 

Was macht deine Yoga Retreats so besonders?

Kathi bietet „Premium“ Yoga Retreats an, in denen sie eine besondere Atmosphäre zwischen Gleichgesinnten schafft, in der sich alle gesehen und gehört fühlen. 

Die Retreats umfassen auch Events und Aktivitäten, die über Yoga hinausgehen, und sind offen und undogmatisch. Zudem hat Kathi ein Talent, Gruppen anzuleiten und eine gute Gruppendynamik zu schaffen, was die Teilnehmer:innen besonders an ihr schätzen.

Zudem ist Kathi während des Retreats Teil der Gruppe und Ansprechpartnerin für Fragen und Sorgen.

Warum hast du dich für die Yoga Business Mastermind entschieden?

Für ihre Arbeit als Yogalehrerin brauchte Kathi noch Struktur und Motivation und fand diese in der Mastermind-Gruppe, wo sie an ihrer Positionierung und Professionalisierung arbeiten konnte.

Besonders die Gruppenarbeit und der Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen empfand sie als höchst motivierend und inspirierend. 

Wie vermarktest du deine Retreats?

Kathi nutzt hauptsächlich Newsletter-Marketing sowie Social Media, insbesondere Instagram, und bezahlte Werbung für mehr Reichweite. Aber auch Weiterempfehlungen spielen eine wichtige Rolle.

 

Was macht ein unvergessliches Retreat aus?

Ein ganzheitliches Konzept, eine einfühlsame Yogalehrerin und eine passende Location sind entscheidend, ebenso wie Ruhe, Natur und eine positive Gruppendynamik.

 

Was sind Do’s und Dont’s bei der Retreatplanung?

Do: Gute Vorbereitung, Kommunikation und eine ganzheitliche Yogapraxis.

Dont’s: Fehlende Vor- und Nachbereitung sowie Kommunikation.

Deine besten Tipps für Yogalehrerinnen, die auch gern mehr Retreats anbieten wollen?

Sich gut vorbereiten und wissen, warum und für wen man dieses Retreat veranstaltet.

Kathi empfiehlt, für das erste Retreat eine vertraute Location zu wählen und mutig zu sein, sich auszuprobieren.

Dabei sollte man den Spaß daran auf keinen Fall vergessen.

 

Weitere Informationen zu Kathi:

 

Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

 
 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören der Folge,

Happy Yogabusiness Aufbau,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

#177: Schwangerschafts- und Rückbildungsyoga mit Mastermind Alumni Sylwia Lehmann

Prä-und Postnatal Yoga, Business Aufbau und mehr mit Mastermind Alumni Sylwia Lehmann

Zum Beitrag
Zu sehen ist Mareike Berkemeier

#179: Über ein lokales Yogabusiness, Retreats und den Gründungszuschuss mit Mareike Berkemeier

Der Weg in die Vollzeit Selbstständigkeit:
Über den Gründungszuschuss mit Mareike Berkemeier

Zum Beitrag
Eine Person mit blauem Pullover hält ein Smartphone in der Hand. Sie sitzt an einem Tisch, neben ihr steht eine Tasse Kaffee

Instagram für Yogalehrer:innen – was du für dein Marketing in 2024 wissen musst

Instagram Marketing mit Erfolg: Was du jetzt als Yogalehrerin tun kannst

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen