#144: Netzwerken im Yoga Business – Konkurrenz oder Miteinander unter Yogalehrer:innen?

Lohnt es sich, als Yogalehrer:in zu netzwerken? Bedeutet das Konkurrenz oder die Möglichkeit, zu wachsen? Das erfährst du hier.

In diesem Artikel möchte ich über ein wichtiges Thema sprechen, das viele Yogalehrer:innen betrifft: nämlich das Netzwerken

Bedeutet das Netzwerken als Yogalehrer:in eigentlich Konkurrenz oder ist es eher ein Miteinander und eine Chance, gemeinsam zu wachsen und sich gegenseitig zu unterstützen?

Die Bedeutung von Netzwerken in der Yogawelt

Bevor es in die Tiefe geht, möchte ich mehr über die Bedeutung von “Networking” in der Yogawelt sagen, denn meiner Meinung ist es wirklich wichtig für Yogalehrer:innen, sich zu vernetzen!

Netzwerken in der Selbstständigkeit ist für dich als Yogalehrer:in entscheidend, weil es dir ermöglicht, deine Praxis und dein Wissen zu vertiefen.

Schließlich können Yogalehrer:innen voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren und schließlich eine stärkere Gemeinschaft aufbauen.

Konkurrenz versus Kooperation

Leider wird das Thema Netzwerken oft mit Konkurrenz-Ängsten in Verbindung gebracht. 

Vielleicht geht es dir auch so, deshalb möchte ich dir helfen, deine Konkurrenzgedanken zu überwinden und Netzwerken als Möglichkeit zu sehen, Verbindungen aufzubauen und deine Community und somit deine Reichweite zu vergrößern.

 

Wie du bestimmt weißt, ist jede:r Yogalehrer:in einzigartig und hat somit etwas Einzigartiges anzubieten. 

Anstatt dich also auf Konkurrenz zu konzentrieren, solltest du den Fokus darauf legen, wie du die Yogawelt mit deiner Einzigartigkeit ergänzen kannst.

Gemeinsame Veranstaltungen, Workshops und Kooperationen können eine großartige Möglichkeit für dich sein, von der Zusammenarbeit mit anderen Yogalehrer:innen zu profitieren und noch sichtbarer zu werden.

Meine besten Tipps für erfolgreiches Netzwerken im Yoga Business

1) Ob online oder offline: Um Kontakte zu knüpfen, musst du aktiv werden und auf andere Yogalehrer:innen zugehen. Das kann bei Yoga-Konferenzen, Workshops oder auch online in den sozialen Medien geschehen. 

 

2) Zweitens solltest du offen und flexibel sein für Kooperationen und Möglichkeiten, gemeinsam zu arbeiten. Schließlich ist es wichtig, eine unterstützende und positive Haltung anderen Yogalehrer:innen gegenüber zu entwickeln. 

 

3) Finde Gleichgesinnte, ob es die Nische oder die eigenen Werte sind: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn man eine “gemeinsame Basis” hat. Was gefällt dir an der anderen Yogalehrer:in, bzw. an ihrer Arbeit? 

Meine Erfolgsgeschichten aus der Praxis - Kooperationen in meiner Community

Ich habe inzwischen mit so vielen wundervollen Yogalehrer:innen gearbeitet und mir eine treue Community aufgebaut.

Viele Yogalehrer:innen kennen sich untereinander und haben sich online verknüpft oder bei Events (wie z.B. dem Yoga Business Retreat) kennengelernt.

So sind schon viele tolle Kooperationen entstanden, gemeinsame Angebote, Workshops, Online Events uvm. 

Manche werden long-term Kolleg:innen, Geschäftspartner:innen und/oder gute Freund:innen. Das hat nicht nur die Praxis der jeweiligen Yogalehrer:innen vorangebracht, sondern auch die Karrieren oder den Business Aufbau gefördert.

Sei offen, unterstützend und bereit, dich zu vernetzen.

Gemeinsam können wir so eine starke und blühende Yoga Gemeinschaft aufbauen.

 

Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

 
 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören der Folge,

Happy Yogabusiness Aufbau,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

Zu sehen ist Yogalehrerin Julia Lammel.

#151: Über die Gründung (und Schließung) eines Yogastudios mit Julia Lammel

Julia Lammel führte 10 Jahre ihr eigenes Yogastudio – bis sie sich entschloss, dieses zu schließen.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia mit schulterlangen blonden Haaren in einer Kobra Yoga Pose, in rosafarbener Yoga Bekleidung

#150: 10 Learnings aus meiner Selbstständigkeit als Yoga Mentorin von Yoga als Beruf

In 11 Jahren Teil-und Vollzeitselbstständigkeit habe ich jede Menge gelernt. Meine Top 10 Learnings teile ich mit euch HIER.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia von Yoga als Beruf in einem roten Kleid. Sie lacht und schaut über ihre Schulter

#149: Was mich als Yogamentorin motiviert hält

Was motiviert mich, mich stets weiterzuentwickeln und meinen Weg als Yogamentorin fortzusetzen? Das erfahrt ihr HIER.

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen