#134: Verkaufstipps für Yogalehrer:innen bei unterschiedlichen Preisniveaus

Warum brauchen wir verschiedene Angebote als Yogalehrer:in ? Und was ist ein "tiny offer"? Das erfährst du hier.

Unterschiedliche Menschen wünschen sich unterschiedliche Angebote: Deshalb ist es als Yogalehrer:in wichtig, auf diese Bedürfnisse einzugehen und Produkte mit verschiedenen Preisniveaus zu erstellen.

Für das Verkaufen deiner großen Yoga Angebote, wie z.B. einem Online Kurs, ist es notwendig, deine Zielgruppe über kleinere Produkte zu dem großen Produkt heranzuführen. 

Jedes Preisniveau benötigt eine andere Strategie, dennoch ist der Aufwand immer derselbe: Du hast also stets eine Aufwärm – und eine Verkaufsphase, egal wie groß das Produkt ist.

Es ist wichtig für dich zu verstehen, dass nur weil etwas günstiger ist, das nicht heißt, dass es sich leichter verkaufen lässt: Wenn sich ein Produkt nicht gut verkauft, dann bedeutet das vor allem eins: Dein Marketing zu optimieren.


Wie du dein Online Marketing und digitale Produkte als Yogalehrer:in auf Vordermann bringst, erfährst du über 4 Monate durch meinen Support im Yoga Business Club 2023:

Die Anmeldungen dazu schließen heute. Melde dich gerne noch an.

Community Aufbau mit dem “tiny offer” (“kleine Angebote”)

Mit Sicherheit weißt du bereits, dass ein Lead Magnet (“Freebie”) dir dabei helfen kann, deine Newsletter Liste zu füllen. 

Doch auch ein sogenanntes “tiny offer” kann helfen, die Leute auf die Newsletter-Liste zu holen mit dem langfristigen Ziel, das Interesse dieser Menschen in der Zukunft auch für teure Produkte zu wecken.

“Tiny offer” sind “no brainer Angebote” unter z.B. 50 €. Diese eignen sich perfekt für ein erstes digitales Angebot.

Das kann z.B. ein kleines E-Book sein, eine Sammlung kleiner Meditationen, oder ein Mini-Kurs.

Wichtig: “Tiny offer” haben nicht das Ziel, super viel Umsatz zu generieren, sondern um Menschen auf die Newsletter Liste zu bekommen und diese so auf deine größeren Produkte “vorzubereiten”:

Denn wer einmal mal was von dir kauft, wird häufig auch wieder was kaufen, z.B. dein Retreat, deinen großen Online Kurs oder dein “Evergreen”.

Evergreen Produkte

Im Bereich der digitalen Produkte sind “Evergreens” (Deutsch: Immergrün) sehr beliebt. Evergreens sind Angebote, die dauerhaft buchbar sind. Das sind oft Selbstlernkurse.

Ein größeres Kursangebot erstellen

Ein beliebtes digitales Produkt ist ein “Gruppenprogramm”, wie z.B. mein “Yoga Business Club” Online Kurs. 

Oft bestehen solche Kurse aus Video Aufzeichnungen und Live Sessions.

Menschen, die einmal deinen “tiny offer” gekauft haben, erfahren über den Newsletter (oder Instagram) von deinem Gruppenprogramm und buchen möglicherweise diesen Kurs, da sie dich bereits kennen und schon einen Einblick in deine Arbeit gewonnen haben.

Wie du deinen Kurs optimal launchen kannst

Für die Kurse, die ein festes Startdatum haben, benötigt man meist einen guten “Live Launch”, also eine Markteinführung.

Wenn du einen Kurs zu einem festen Zeitpunkt durchführen möchtest, hilft es, eine feste Verkaufsphase festzulegen.

Dabei wird die Zielgruppe schon über mehrere Monate vorher aufgewärmt und dann wird z.B. über 5-7 Tage das Produkt verkauft.

Nach dem Verkauf starten alle zusammen und arbeiten gemeinsam. 

Du möchtest mehr Infos zu diesem Thema?

Dann höre dir jetzt gerne die ganze Podcast-Folge an.

 

Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

 
 

Jetzt wünsche ich dir aber erstmal einen 

Happy Yogabusiness Aufbau,

deine Antonia

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

#140: 7 Mindset Fallen, die du als Yogalehrer:in beachten solltest

Welche Mindset Fallen erwarten dich, wenn du dich als Yogalehrer:in selbstständig machen möchtest? Das erfährst du in diesem Blogartikel.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Yogalehrerin Simona draußen in einer Yogapose vor einem Baum

#139: Über Work Life Blending und Work Life Balance bei Yogalehrer:innen 

Was „Work Life Blending“ für Yogalehrer:innen bedeutet und was der Unterschied zur „Work Life Balance“ ist, erfahrt ihr hier.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Nadine Bader in einem lilanen Yoga Outfit.

#138: Über Yoga Business Aufbau und Retreat Organisation mit Nadine Bader

Was bedeutet es, ein Yoga Retreat Business zu führen? Wo bekommt Nadine ihre Teilnehmer:innen her? Das erfahrt ihr HIER !

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen