#121: Yogabusiness um Events erweitern: Was du außer Yogaklassen noch anbieten kannst 

Du möchtest dein Yogabusiness um Events erweitern? Dann findest du hier 6 tolle Ideen mit Event-Charakter für Yogalehrer:innen

Hast du Lust, außer deinen Yogaklassen noch mehr tolle Events  anzubieten?

Hier findest du 6 Ideen mit Event-Charakter, die du ganz einfach als Yogalehrerin in dein Yogabusiness einbinden kannst.

1) Workshops:

Ein Workshop ist eine tolle Gelegenheit, den Fokus auf ein bestimmtes Thema zu legen und dein Wissen mit mehr Menschen zu teilen.

Dafür brauchst du allerdings schon eine gewisse Erfahrung und Expertise als Yogalehrerin, da ein Workshop meist komplexer als eine Yogastunde ist. 

Du kannst Workshops sowohl online als auch offline anbieten oder in Kooperation mit Yogastudios oder anderen Yogalehrenden.

Du kannst z.B. Workshops zu folgenden Themen anbieten:

 

  • Rückbeugen
  • Handstand
  • Philosophische Themen
  • Pranayama / Meditation



Überlege dir, worauf du Lust hast und was eventuell dein Expertinnen Gebiet ist.

Hab auch keine Angst vor dem Commitment, dir Zeit frei zu halten. Die meisten Workshops finden am Wochenende statt und du solltest dich gut darauf vorbereiten und frühzeitig planen.

2) Yoga Retreats:

Um in die Praxis richtig tief einzusteigen, bieten viele Yogalehrer:innen Yoga-Retreats an. Diese finden meist an einem schönen Ort statt, der regelrecht dazu einlädt, sich etwas “zurückzuziehen”.

Auch bei Retreats kann der Fokus auf ein bestimmtes Thema gelegt werden. 

Teilnehmer:innen lieben Retreats ganz besonders:

Es gibt ihnen die Gelegenheit, Energie zu tanken, Zeit mit der Yogalehrer:in zu verbringen und in Gespräche zu kommen.

Die Retreat Planung kann aber auch sehr herausfordernd sein – du brauchst mit Sicherheit einige Monate Vorlaufzeit, um das Ganze richtig gut zu planen.

 

Wie du ein Retreat geschickt aufbaust und vermarktest, erfährst du in meinem Yoga Retreat Workshop, der am 20.06.2023 stattfindet: Du kannst dich gerne noch anmelden.

 

3) Tagesevents:

Deine Schüler:innen haben keine Zeit für ein ganzes Retreat, aber Lust, tiefer ins Yoga einzutauchen?

Ein Tagesevent (z.B. eine Wanderung und Yoga) kann eine tolle Gelegenheit sein, deine Community zusammenzubringen.

Du kannst dein Event auch als eine Kooperation mit einer anderen Yogalehrerin organisieren. 

4) Theoretische Einführung zum Yoga:

Diese Art von Event fällt wahrscheinlich unter die Kategorie “Workshop”, kann sich aber noch spezifischer auf die Yoga Theorie spezialisieren.

Du kannst Menschen mit diesen Events einen ganz neuen Raum eröffnen:

Denn Yoga wird oft nur mit Asanas, Pranayama und Meditation in Verbindung gebracht und viel weniger mit yogischen Texten, der Yoga Philosophie und Studieren dieser Texte.

5) Fortbildungen:

Für alle Yogalehrer:innen, die schon viel Erfahrung haben und gerne ihr Wissen weitervermitteln möchten, kann es total belohnend sein, Fortbildungen anzubieten.

Das können Fortbildungen für Yogalehrer:innen sein oder z.B. Weiterbildungen in einer Schule für Lehrer:innen, oder zum Thema Achtsamkeit für Personal in verschiedenen Bereichen, sowie Business Yoga usw.

Überlege dir, ob es etwas gibt, was du dir vorstellen kannst.

6) Lesekreis:

Ein Lesekreis ähnelt wiederum einer theoretischen Einführung, ist aber doch etwas anders: 

Denn es geht darum, gemeinsam etwas zu lesen, z.B. yogische Schriften oder Bücher zu Themen wie “Dekolonisieren von Yoga” und wie man kritisch auf Yoga und Kapitalisierung von Yoga in der westlichen Welt schauen sollte, uvm.

Hier geht es vor allem auch um den Austausch mit anderen Menschen.

Über den Tellerrand schauen als Yogalehrer:in 

Ich möchte euch allen ans Herz legen, einfach mal über den Tellerrand zu schauen: Es gibt so viele Dinge, die Yoga uns mitgibt.

Wenn du dich mit anderen Yogalehrenden vernetzen möchtest, dann schau doch gerne mal in verschiedene Facebook Gruppen rein:

Dort kannst du dich austauschen und deine Events mit anderen Menschen planen und dir Inspiration holen.

 

Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:

 

Hey, ich bin Antonia -

Deine Bloggerin von

Yoga als Beruf

Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Bloggerin hinter dem „Yoga als Beruf“-Blog.

Frische Ideen für dich:

E-Book für 0€

„Deine perfekte Yogaklasse“

Letzte Blogbeiträge:

Zu sehen ist Yogalehrerin Julia Lammel.

#151: Über die Gründung (und Schließung) eines Yogastudios mit Julia Lammel

Julia Lammel führte 10 Jahre ihr eigenes Yogastudio – bis sie sich entschloss, dieses zu schließen.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia mit schulterlangen blonden Haaren in einer Kobra Yoga Pose, in rosafarbener Yoga Bekleidung

#150: 10 Learnings aus meiner Selbstständigkeit als Yoga Mentorin von Yoga als Beruf

In 11 Jahren Teil-und Vollzeitselbstständigkeit habe ich jede Menge gelernt. Meine Top 10 Learnings teile ich mit euch HIER.

Zum Beitrag
Zu sehen ist Antonia von Yoga als Beruf in einem roten Kleid. Sie lacht und schaut über ihre Schulter

#149: Was mich als Yogamentorin motiviert hält

Was motiviert mich, mich stets weiterzuentwickeln und meinen Weg als Yogamentorin fortzusetzen? Das erfahrt ihr HIER.

Zum Beitrag

20 Content-ideen für dich:

Dein Reels-Guide für 0€

für Yogalehrerinnen