Zwischen Berufung & Business: Warum viele Yogalehrerinnen stagnieren
Yogalehrerin zu sein ist mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung. Doch viele, die mit Leidenschaft unterrichten, kämpfen im Alltag mit Überforderung, finanzieller Unsicherheit und fehlender Klarheit. Sie arbeiten viel – aber wachsen wenig.
In diesem Beitrag erfährst du, warum so viele Yogalehrerinnen ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen, welche inneren & äußeren Blockaden oft dahinterstecken – und was du konkret tun kannst, um den nächsten Schritt zu gehen.
1. Fehlende Klarheit: Wer bin ich – Lehrerin, Coach, Unternehmerin?
Viele Yogalehrerinnen starten mit Herz – aber ohne strategischen Plan. Sie jonglieren zwischen Studio, eigenen Kursen, Workshops, Instagram und Newsletter – doch oft fehlt ein klarer Fokus.
Das Problem:
Ohne definierte Rolle und Vision verlierst du Zeit, Energie und Richtung. Du bist beschäftigt – aber nicht wirklich wirksam.
Der nächste Schritt:
Definiere bewusst deine berufliche Identität
Setze Prioritäten: Was passt wirklich zu deiner Vision?
Sag mutig Nein zu Aufgaben, die dich nicht weiterbringen
2. Der eigene Wert wird unterschätzt – und das sabotiert den Erfolg
Viele Yogalehrerinnen zögern, ihre Preise anzuheben oder ihre Kurse selbstbewusst zu verkaufen. Der innere Konflikt: „Darf ich mit Yoga Geld verdienen?“ oder „Wer bin ich, das zu verlangen?“
Die Folge:
niedrige Preise
Überarbeitung ohne Gegenwert
Stillstand im Business
Lösung:
Verstehe dein Angebot als wertvolle Dienstleistung
Kalkuliere fair & professionell
Übe dich darin, deinen Wert nach außen zu kommunizieren
Wenn du dich selbst nicht ernst nimmst, tun es andere auch nicht.
3. Keine Grenzen = Dauerstress und emotionaler Druck
Yogalehrerin zu sein heißt auch: Halten, begleiten, zuhören. Doch wer ständig für andere da ist, läuft Gefahr auszubrennen – vor allem, wenn Pausen und Strukturen fehlen.
Typische Muster:
zu viele Kurse & Projekte gleichzeitig
ständige Erreichbarkeit
keine freien Tage, kein Raum für Strategie
Was hilft:
feste Zeiten für Erholung & Planung
Unterstützung suchen oder Aufgaben delegieren
klare Kommunikation mit Studios & Kund:innen
4. Fehlendes Netzwerk: Alleine kämpfen statt gemeinsam wachsen
Selbstständigkeit im Yoga-Bereich ist oft einsam. Viele Lehrerinnen arbeiten ohne Team, Kolleg:innen oder Austausch. Das erschwert Entscheidungen und bremst Wachstum.
Doch: Erfolg entsteht selten allein.
Was du brauchst:
ein Netzwerk aus Gleichgesinnten
ehrlichen Austausch & Inspiration
Mentor:innen, die dich begleiten
Tipp: Eine Mastermind-Gruppe bringt Struktur, Support & Fokus – ohne das Allein-Durchkämpfen.
5. Der Mythos „Yoga ist keine Business-Sache“
Viele Yogalehrerinnen betrachten ihr Tun als Berufung – aber nicht als Unternehmen. Dieser innere Widerstand hält sie oft davon ab, strategisch zu denken, Prozesse zu optimieren oder Hilfe anzunehmen.
Fakt ist:
Du kannst deine Spiritualität & deine unternehmerische Verantwortung miteinander vereinen. Es ist sogar notwendig, damit du langfristig geben kannst, ohne selbst zu verlieren.
FAQ: Häufige Fragen von Yogalehrerinnen zum Thema Wachstum & Business
Wie finde ich meine Rolle im Yoga-Business?
Schreib auf, welche Aufgaben du machst – und welche du langfristig willst. Frag dich: Will ich mehr unterrichten, leiten, ausbilden oder begleiten?Wie kalkuliere ich meine Preise richtig?
Bedenke: Deine Preise finanzieren nicht nur deine Zeit, sondern auch Ausbildung, Vor- & Nachbereitung, Raummiete, Steuern & Rücklagen.Wie schaffe ich es, weniger Kurse zu geben und trotzdem zu verdienen?
Indem du deine Positionierung schärfst, Angebote bündelst, deine Sichtbarkeit stärkst und lernst, wirkungsvoller zu verkaufen.Was bringt mir eine Mastermind oder ein Netzwerk wirklich?
Impulse, Verantwortung, Support. Du wächst schneller, sicherer und mit mehr Klarheit – weil du nicht alles allein sortieren musst.
Fazit: Potenzial entfalten beginnt mit Struktur, Mut & Klarheit
Du musst nicht mehr machen, um mehr zu erreichen. Du musst nur das Richtige tun: Klarheit gewinnen, deinen Wert anerkennen, dich vernetzen und anfangen, deine Energie strategisch einzusetzen.
Dein Yoga-Business darf leicht werden. Erfolgreich. Klar. Und genau deins.
Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast:
Happy Yogabusiness Aufbau,
deine Antonia