Bist du auch frustriert, was dein Instagram Marketing angeht?
Instagram Marketing kann so viel Spaß machen, aber auch extrem frustrierend sein, vor allem dann, wenn Yogalehrer:innen ihre Angebote darüber verkaufen möchten und einfach keine Buchungen reinbekommen.
Häufig liegt das nicht an den Angeboten selbst, sondern an einer mangelnden Marketingstrategie. Denn viele Yogalehrer:innen haben bezüglich Instagram mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen:
- Zu wenige Follower und somit zu wenig Interaktion
- Die Community ist okay aber sie verkaufen zu wenig
- Die Follower bestehen hauptsächlich aus anderen Yogalehrerinnen, Coaches etc. und es gibt keine richtige Community
Ausgebuchte Yogaklassen mit Instagram Marketing - 4 große Probleme und wie du es besser machen kannst
Problem 1: Keine Klarheit auf dem Instagram Kanal.
Die Zielgruppe wird nicht eindeutig angesprochen,der Kanal ist eventuell auf privat eingestellt, es ist kein Vorname zu sehen und es ist nicht eindeutig zu sehen, worum es geht und für wen der Inhalt gedacht ist.
Was du tun kannst:
- Insta Bio und Ausrichtung des Kanals → Warum, Zielgruppe, Nische
- Klarheit im Angebot → Klarheit auf dem Kanal
- Run auf mehr Follower → aber mehr posten bzw mehr Follower bedeuten nicht automatisch mehr Umsatz
- 1-Sekunden-Regel: es muss auf einen Blick erkennbar sein für wen dein Profil ist
- Bei einem Reel muss sofort klar sein was die Aussage ist
- Klarheit auch bei Schrift und Design. weniger ist mehr. Alles muss gut lesbar und sofort erkennbar sein.
Problem 2: Es gibt keine Strategie in der Nutzung der App.
Es wird wild gepostet, sehr viel “Lexikon-Inhalt”, Inhalt ist nicht ansprechend und auch nicht unterhaltsam für die Community / Follower.
Was du tun kannst:
- Instagram strategisch nutzen zur Kund:innengewinnung
- Customer Journey – Wie kommen deine Follower von den Inhalten zur Buchung? SMARTE LÖSUNGEN FINDEN
- Es wird viel zu wenig über Angebote gesprochen
- Wenn du noch nicht regelmäßig Buchungen rein bekommst, muss das Teilen von Angeboten der Hauptfokus auf deinem Kanal sein
- Zu viel generischer Content – teile spicy Inhalte und Gründe, warum Menschen mit dir zusammen arbeiten sollen
- Updates aus deiner Branche, spannende Inhalte, Transformation aus der Zusammenarbeit wird klar, Erfahrungen und Testimonials, prägnante Aussagen
Problem 3: Nutzerinnen unterscheiden nicht, ob sie digital oder lokal verkaufen und dort Menschen anziehen wollen
- Wie nutzen andere lokale Business Accounts Instagram (Gegensatz zu Influencern oder auch Online Business)? Finde das heraus, lass dich inspirieren
- Vernetzen und Kooperationen mit lokalen Unternehmen hilft deinem Marketing
- Lokale Hashtags verwenden
- Orte in Stories verlinken
- Arbeitsstandort auch in der Bio nennen, und auch bei den Bio-Einstellungen und NAMEN (SEO Option)
Problem 4: Instagram wird genutzt als wären wir noch in 2018
Nutze stattdessen die Trends 2024:
- Kurze Videos – easier denn je mit kurzen Reels, die häufig abgespielt werden
- DM-Automatisierungen
- je nischiger desto besser funktioniert ein Kanal
- Posts vor allem für Angebote, jedes Reel/Post muss zu einem Angebot passen bzw führen
- CTA (Call to Action), kleine aber interaktive Communities – nicht Link in der Bio
- Umsatz ist wichtiger als Follower
Komm in den Yoga Business Basics Online Kurs
Du möchtest im Detail erfahren, wie du deinen Instagram Account optimal gestalten und Inhalte strategisch planen kannst, um mehr Buchungen zu erhalten?
Dann setz dich jetzt auf die Warteliste des Yoga Business Basics Online Kurs. Dort widme ich ein ganzes Modul (Modul 5) dem Thema Instagram & Social Media Marketing.
Du möchtest mehr erfahren? Dann schau HIER gerne vorbei.
Und über diesen Link kommst du direkt zum Podcast: